Archetypen und Heldenreise
Die Begriffe „Archetypen“ und „Heldenreise“ klingen antik – das sind sie auch. In diesem Seminar lernen wir die Urväter und Urmütter aller Helden, Abenteurer, Weisen oder Gescheiterten kennen. Sie begegnen uns in der Literatur als „Archetypen“. Wie bei dem Brettspiel „Schach“ haben die Figuren einer Geschichte eine bestimmte Funktion.
Wir beschäftigen uns mit diesen Funktionen und gestalten unsere Romanfiguren zu unverwechselbaren Wesen, die uns vertraut und gleichzeitig fremd sind. Danach schicken wir sie auf ihren Weg – die „Heldenreise“. Die Stationen dieser Reise sind ein Grundmuster für die Reise durch das Leben.
Dieses Konzept ist keine Schablone, sondern ein Gerüst, das es von jeder Autorin und jedem Autor zu füllen gilt. Jede neue Erzählung, die die Heldenreise mit den eigenen Figuren wiedergibt, ist ein Kunstwerk.
Theorie, Übungen und Textbesprechungen wechseln sich ab. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse. Sicherheit in der Sprache oder der Kurs „Die sieben Sachen einer guten Geschichte“ sind hilfreich.
Geeignet für Fantasy, Abenteuer, Entwicklungsromane – oder jede spannende Geschichte.
Das Literarische Schreiben bedarf einer vertrauensvollen Umgebung. Aus diesem Grund arbeite ich mit zwei bis vier Teilnehmern in einer persönlichen und trauten Atmosphäre.
Frühjahr- und Herbsttermine auf Anfrage
Kursort ist die Friedenstraße 32 in 35584 Wetzlar-Naunheim
240 Euro